Ausbau Bahnstecke Dübendorf-Uster-Aathal
Die Pflöcke für die Doppelspur durchs Aathal sind eingeschlagen.
Um eine Verdichtung des regionalen Bahnangebots zu ermöglichen, soll der Korridor Dübendorf-Uster-Wetzikon ausgebaut werden. Dies bedingt den Ausbau der Bahninfrastruktur zwischen Uster und Aathal zur Doppelspur und eine Verkürzung der Zugfolgezeit (ZFZ) zwischen Dübendorf und Uster. Dies erfordert die komplette Erneuerung der Bahntechnik. Diverse Brückenbauwerke und Durchlässe für Gewässer resp. Kleintiere sowie Stützmauern, Sicht- und Lärmschutzwände müssen ersetzt oder neu erstellt werden. Die topografischen, teilweise innerstädtischen und engen Verhältnisse sowie verschiedene Umweltauflagen sind schwierig und erfordern eine sorgfältige, umfassende Entwicklung der Erstellungskonzepte resp. der Bauablauf- und Terminplanung sowie Logistik. Die Realisierung der Bauwerke muss unter minimalen Betriebseinschränkungen erfolgen. Ausserdem müssen aufgrund der engen Verhältnisse teilweise Waldrodungen durchgeführt, eine bestehende Felswand abgetragen sowie Bahndämme verbreitert werden. Zum Schutz von Bahnanprall der sehr nahe am Gleis liegenden Liegenschaften sind Leitkanten vorgesehen. Die Notwendigkeit wurde anhand von qualitativen Risikoanalysen verifiziert.
dsp wirkt als federführende Firma der Planergemeinschaft GPG DUA 3+, bestehend aus dsp Ingenieure + Planer AG, Jauslin Stebler AG, Schällibaum AG und den verschiedenen Subplanern. dsp ist verantwortlich für die Gesamtleitung und die Planung der Tragkonstruktionen.
Im September 2025 ist die öffentliche Auflage und damit die Aussteckung erfolgt. Wir sind gespannt wie es weiter geht und freuen uns auf die weiteren Projektphasen.
Mehr zum Thema findet Ihr auch unter: https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/projekte/deutschschweiz/region-zuerich/uster-aathal.html