- Bauherrschaft SBB AG
- Planungsteam dsp Ingenieure + Planer AG
- Leistungen Expertise Ermüdungsverhalten
- Bearbeitung 2024
- Kenndaten Personenunterführung als geschlossenes, schlaff bewehrtes Rahmentragwerk mit 3.9 m Spannweite
Die Personenunterführung (PU) Elektra in Münchenstein BL wurde 1998 als geschlossenes, schlaff bewehrtes Rahmentragwerk erstellt. Sie befindet sich laut einer Überprüfung (2023) in einem guten baulichen Zustand, jedoch konnte vom zuständigen Projektverfasser die Ermüdungssicherheit nicht nachgewiesen werden. Die dsp Ingenieure + Planer AG wurde in der Folge mit einer vertieften Analyse des Ermüdungsverhaltens beauftragt.
Die Auswirkungen der PU wurden anhand eines dreidimensionalen Schalenmodells ermittelt. Zur Ermittlung der realitätsnahen Steifigkeitsverhältnisse sowie zum besseren Verständnis des Tragverhaltens wurden die Dehnungen einzelner Bewehrungsstäbe infolge Bahnlasten gemessen.
Die Messungen wurden mittels eines faseroptischen Dehnungsmesssystems der ETH Zürich durchgeführt, wozu die Bewehrung an verschiedenen Stellen über eine kurze Länge freigelegt und mit Glasfasern ausgestattet wurde. Ihre Dehnung konnte so für die Durchfahrt verschiedener Zugkompositionen bestimmt werden.
Aus den Messdaten konnten einerseits die gerissenen Bereiche und ihre Steifigkeiten für das statische Modell ermittelt werden, andererseits liessen sich anhand der drei über die PU-Längsrichtung verteilten Messtränge interessante Erkenntnisse zur Lastausbreitung gewinnen. Die Ermüdungssicherheit konnte für die normgemässe Belastung mit einem minimalen Erfüllungsgrad n = 2.2 nachgewiesen werden.