- Bauherrschaft Kanton Tessin
- Prüfingenieur dsp Ingenieure + Planer AG
- Leistungen Zweitmeinung und Prüfmandat
- Bearbeitung 2024 / 2025
-
Kenndaten
Natursteinbogenbrücken mit Spannweiten von ca. 17 m
Gemischte Nutzung für Strassen- und Bahnverkehr Verbreiterung für dritte Strassenspur: Stahlbetonkonstruktion
Im Rahmen des Umbaus des Verkehrsknotens Ponte Brolla (TI) wird die bestehende Kantonsstrasse von zwei auf drei Fahrspuren erweitert. Die beiden bestehenden, 1850 und 1906 aus Naturstein erbauten (und im Laufe der Jahre mehrfach instandgesetzten) Bogenbrücken über die Maggia, welche heute die Bahnlinie der FART und die beiden Fahrspuren der Kantonsstrasse aufnehmen, werden saniert und in das neue Bauwerk integriert. Dieses besteht aus einem dritten Bogen in Stahlbetonbauweise, welcher die bestehenden Brücken flankiert, und einer massiven Stahlbetonplatte, welche die drei Brücken miteinander verbindet. Für die Aufweitung des Verkehrsknotens wird ein Lehnenviadukt errichtet, das an die neue Bogenbrücke anschliesst.
Die Leistungen von dsp gliederten sich in zwei Phasen. In der ersten Phase wurde eine Zweitmeinung zu dem vom Projektverfasser vorgeschlagenen Projektkonzept abgegeben. Durch den Einbezug von Natursteinexperten und die Durchführung zusätzlicher materialtechnologischer Untersuchungen konnte eine deutlich höhere Festigkeit des Natursteinmauerwerks angesetzt werden, wodurch die normgemässe Tragsicherheit der Natursteinbrücken ohne aufwändige Verstärkungsmassnahmen nachgewiesen werden konnte.
Die zweite Phase umfasste die detaillierte Prüfung der statischen Berechnungen auf Stufe Bauprojekt einschliesslich der Begleitung der zusätzlichen Zustandsuntersuchungen.