- Bauherrschaft Forchbahn AG
-
Planungsteam
dsp Ingenieure + Planer AG (Gesamtprojektleitung),
Projekthaus Herisau, Inelplan AG, Kummler+Matter, Gröbly Fischer Architekten GmbH (Subplaner) - Leistungen Phase 32/33 - 53
- Bearbeitung 2023 - 2027
- Investitionskosten ca. CHF 10 Mio.
- Kenndaten Perronkanten neu 80 m / 240m Ober- und Unterbau-sanierung / 140m Oberbausanierung / Regenwasser-kanal / Verschiebung Forchstrasse / Werkleitungen
Um die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes zu erfüllen, muss der Bahnhof Hinteregg der Forchbahn umgebaut werden. Dabei wird die Perronanlage erneuert (P30), Wartehallen und Zugänge erneuert und auf Normgrössen erweitert. Der Bahnhof Hinteregg besitzt 2 Perrons. Aufgrund der Perronverlängerung muss die parallel verlaufende Forchstrasse angepasst werden. Dazu werden diverse Vorgärten der Anstösser angepasst. In den Perrons kommen sowohl bahneigene als auch bahnfremde Kabelanlagen zu liegen und mehrere Querungen werden ersetzt und wo nötig in tiefere Lage versetzt. Die Gemeinde Egg nutzt dieses Projekt, um einen Regenwasserkanal zu erstellen, welcher anliegende Quartiere direkter in einen nahe-gelegenen Bach entwässert. Der bestehende Ober- und Unterbau inklusive Entwässerung wird im Bahnhofsbereich erneuert. Auf der Strecke zwischen Bhf Hinteregg und Bhf Egg wird die Gleisachse auf die strassenabgewandte Seite verschoben, um den Konflikt der Lichtraumprofile Schiene – Strasse aufzuheben.
Die sehr engen Platzverhältnisse stellen im dicht besiedelten Gebiet eine grosse Herausforderung für die Planung sowie die Ausführung dar.
Der Schlüssel zum Projekterfolg stellen die sehr detaillierte Analysen des Ist-Zustandes (LRP-Verletzungen), der frühzeitige Einbezug der anderen Fachplaner sowie von Dritten wie Gemeinde, Werken und Anwohner dar. Das Projekt gliedert sich übergeordnet in den Forchbahn Cluster 2027 ein, in dem mehrere Haltestellen (u.a. Bahnhof Hinteregg und Haltestelle Langwies) der Forchbahn gemeinsam unter der Gesamtleitung von dsp Ingenieure + Planer AG in einer Totalsperre saniert werden.