- Bauherrschaft SZU Sihltal Zürich Uetliberg Bahn
- Planungsteam Generalplanerteam dsp Ingenieure + Planer AG
- Leistungen Phase 21
- Bearbeitung 2023 - 2024
- Baukosten Gesamtkosten inkl. Sicherungsanlagen ca. CHF 32 Mio.
- Kenndaten Variantenausarbeitung und –vergleich mit baulich und betrieblichen Optimierungen inkl. Trassierung Gleisgeometrie und Verlängerung der Abstellanlage, BehiG-konforme Perronanlagen und Personenunterführung
Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn AG (SZU) beabsichtigt auf der Linie S4 Zürich HB – Sihlwald ein neues Betriebskonzept mit einstöckigen Zügen einzuführen. Das neu vorgesehene Betriebskonzept hat Auswirkungen auf die Perronlängen und die Abstellanlage. Die maximale Zuglänge der künftigen Fahrzeuge wird 130 m betragen. Folgende Anforderungen und Zielvorgaben lagen vor:
Bahnhofsbereich Langnau-Gattikon
- Zwei Perronkanten mit je 130 m Baulänge
- Erfüllung der Anforderungen des BehiG
- Abstellung eines Zuges mit 130 m Länge mit betrieblichen Verrichtungen im Bahnhofsbereich
Abstellanlage
- Vier Gleise mit je minimal 133 m Nutzlänge
- Ein Gleis mit minimal 65 m Nutzlänge
- Ein Freiverladegleis – ohne FL mit Nutzlänge 65 m
- Betriebliche Verrichtungen auf allen Gleisen
Die Anlageanpassungen sollen minimal gehalten werden und möglichst geringe Auswirkungen haben. Auf Basis der Zielvorgaben wurden verschiedene Varianten für das Layout des Bahnhofs und der Abstellanlage entwickelt. Die beiden Bereiche beeinflussen sich in der Einfahrt zur Abstellanlage. In mehreren Schritten wurden 13 Varianten und Unter-varianten mit allen massgebenden bahntechnischen Randbedingungen und den Gleisgeometrien ausgearbeitet.
In Zusammenarbeit mit den SZU-Fachbereichen wurden die Varianten einander gegenübergestellt. Insbesondere die Abstimmung der Betriebsabläufe und der SZU-Sicherungsanlageplanung, die Einhaltung des BehiG sowie die Gewährleistung kurzer Wege mit einer zeitgemässen, grosszügigen PU-Querung waren ausschlaggebend für die Findung der Bestvariante.
Unter Berücksichtigung des neu geplanten Bushofs Langnau-Gattikon wurden die baulichen und bahntechnischen Massnahmen festgehalten.