- Bauherrschaft SBB Projekte Region Ost, Tiefbauamt Kanton Zürich
- Planungsteam Planergemeinschaft GPG DUA 3+
- Leistungen Gesamtleitung, Projektierung Kunstbauten und Tiefbau
- Bearbeitung Phasen 31 - 53 (2021 - 2031)
- Baukosten CHF 33 Mio. (Gesamtkosten: CHF 51 Mio.)
-
Kenndaten
Rahmen-/Wannenkonstruktion im Grundwasser
20.6m x 170.0m (lxb)
Spannweiten: 5.65/8.40/5.65m
Schiefe zur Gleisachse: ca. 38°
Die mit dem Ausbauschritt STEP AS35 geplanten Angebotsverdichtungen im Raum Dübendorf - Wetzikon führen zu längeren Barrierenschliesszeiten der Bahnübergänge in Uster. Daher wird an der Winterthurerstrasse in Uster der Übergang durch eine Unterführung ersetzt. Diese sieht zusätzlich zur Strassenquerung beidseitig abgetrennte Bereiche für den Fuss- und Veloverkehr vor. Das Bauwerk ist als schlaff bewehrter, schiefgelagerter und geschlossener Ortbeton-Rahmen mit drei Feldern vorgesehen. Die anschliessenden Rampen sind als Grundwasserwannen konzipiert. Über die Unterführung führen drei Gleise der SBB sowie die beiden bahnparallelen Wege. Bei der Ausgestaltung des Bauwerks und der angrenzenden Vorzonen wurde ein hoher Wert auf die städtebauliche Einbindung sowie ästhetische Ansprüche gelegt. Dies zeigt sich exemplarisch an den ausgestalteten Stützen. Die sehr beengten innerstädtischen Verhältnisse mit einer Vielzahl an Werkleitungen erfordern eine sorgfältige, umfassende Entwicklung der Erstellungskonzepte resp. der Bauablauf- und Terminplanung unter Einbezug aller Beteiligten (SBB, Kanton ZH, Stadt Uster, Werke). Bezüglich Umwelt liegt das Bauwerk in sehr anspruchsvollem Umfeld (Flachmoor, Grundwasser). Die Realisierung der Bauwerke muss unter minimalen Betriebseinschränkungen erfolgen. Das Bauwerk wird deshalb seitlich des Bahntrassees im Schatten von rückverankerten Baugrubenabschlüssen erstellt und im Rahmen einer Wochenendsperren eingeschoben. Die Rampenkonstruktionen werden anschliessend ergänzt.